In der folgenden Tabelle findet ihr Tastaturbefehle für Windows!
|
Funktion | ||
Tabulatortaste ("--->|") | in Dialogfenster zum nächsten Eingabefeld / zur nächsten Schaltfläche springen | ||
Umschalt + Tabulatortaste | in Dialogfenster zum vorherigen Eingabefeld / zur vorherigen Schaltfläche springen | ||
Leertaste | in Dialogfenster aktuell markierte Schaltfläche (= Schaltflächentext mit Punkten umrahmt) ausführen bzw. Kontrollkästchen aktivieren (ankreuzen) oder deaktivieren | ||
Alt + ¯ oder F4 | aktives Dropdown- oder Kombinationsfeld öffnen (aufklappen) | ||
ESC | aktives Dialogfenster schließen ohne Eingaben zu speichern (= Schaltfläche "Abbrechen") oder gewählte Funktion abbrechen (z.B. beim Umbenennen von Dateien im Explorer) | ||
Alt + unterstrichener Buchstabe |
Funktion ausführen, deren angezeigter Text/Name den unterstrichenen Buchstaben enthält (Menüpunkt, Schaltfläche, etc.) (falls im aktuellen Fenster keine Texteingabe möglich ist, kann die Alt-Taste auch weggelassen werden) |
||
Alt + F4 | aktuelle Anwendung beenden (falls sich aktuelles Fenster mit ESC nicht abbrechen läßt, kann stattdessen auch Alt + F4 erforderlich sein) | ||
Strg + F4 | aktuelles Fenster schließen (z.B. ein Dokumentfenster in WinWord) | ||
Alt + Tab | zu einer anderen Anwendung wechseln (Alt-Taste gedrückt halten, Tab-Taste mehrmals drücken, um die Anwendung auszuwählen, Alt-Taste loslassen) | ||
Alt + ESC | zur nächsten Anwendung wechseln (in der Reihenfolge, in der die Anwendungen gestartet wurden) | ||
Strg + ESC oder WIN-(Windows-Spezial-) Taste | zeigt das Start-Menü an (Windows 3.x: Task-Liste aufrufen) | ||
"Druck"-Taste | kopiert den aktuellen Bildschirminhalt als Grafik in die Zwischenablage | ||
Umschalt + "Druck"-Taste | sofortiger Ausdruck des Bildschirminhaltes | ||
Alt + "Druck"-Taste | kopiert den Inhalt des aktuellen Fensters als Grafik in die Zwischenablage | ||
Korrekturtaste (Backspace) | (im Explorer oder Datei-Öffnen-Fenster:) in nächst höheren Ordner wechseln | ||
Alt + Eingabetaste (oder Alt + Mausklick) |
zeigt die Eigenschaften des markierten Objekts an (z.B. Datei-Eigenschaften) | ||
Alt + Leertaste | zeigt das Systemmenü des aktiven Anwendungsfensters an | ||
Alt + Bindestrich | zeigt das Systemmenü des aktiven Dokumentfensters an | ||
Strg + a | alles markieren (z.B. gesamten Text im aktiven Dokumentfenster) | ||
Strg + c | markiertes Objekt (Datei, Text, etc.) in die Zwischenablage kopieren | ||
Strg + x | markiertes Objekt (Datei, Text, etc.) ausschneiden, also in die Zwischenablage kopieren und löschen | ||
Strg + v | Inhalt der Zwischenablage (Datei, Text, etc.) an aktueller Position einfügen | ||
Strg + z | zuletzt durchgeführte Aktion rückgängig machen (z.B. im Explorer das Löschen einer Datei oder unter WinWord das Formatieren von Text) | ||
Strg + Pfeil¬ / Pfeil® | Sprung zum vorherigen bzw. zum nächsten Wort | ||
Strg + Umschalt + ESC | Task-Manager starten | ||
F1 | Hilfe zum aktiven Dialogfenster bzw. zur aktiven Anwendung aufrufen | ||
Umschalt + F1 | Direkt- / Kontexthilfe zum aktiven Steuerelement (Schaltfläche, Textfeld, Dropdown-Feld, Menüfunktion, etc.) | ||
F2 | Eingabe bzw. Bearbeitung des Texts im aktiven Text- oder Tabellenfeld ermöglichen (im Explorer = Datei / Ordner umbenennen) | ||
F10 oder Alt | Menüleiste aktivieren (Abbruch mit ESC) | ||
Umschalt + F10 oder Spezialtaste | erweitertes Kontext-Menü anzeigen (= Menü mit speziellen, in Verbindung mit der aktuellen Markierung verfügbaren Funktionen / entspricht Umschalt + rechter Mausklick) | ||
Umschalt + Richtungstasten oder Tastenkombination | Text markieren bzw. bestehende Markierung erweitern | ||
WIN-Taste + e | Explorer starten | ||
WIN-Taste + f | Dateien suchen (engl. „find“) | ||
Strg + WIN-Taste + f | Computer suchen (engl. „find“) | ||
WIN-Taste + m | alle Fenster minimieren + zum Desktop wechseln | ||
WIN-Taste + Umschalt + m | Minimieren rückgängig machen |
Tastaturkürzel | Funktion |
Alt + Mausklick | zeigt die Eigenschaften des markierten Objekts an (z.B. Datei-Eigenschaften) |
Umschalt + rechter Mausklick | erweitertes Kontext-Menü anzeigen (= Menü mit speziellen, in Verbindung mit der aktuellen Markierung verfügbaren Funktionen) |
Umschalt + Mausklick | Markierung bis zu angeklicktem Objekt erweitern (sofern Markierung eines Bereichs möglich ist) |
Strg + Mausklick | Markierung um angeklicktes Objekt erweitern (sofern Markierung mehrerer Objekte möglich ist) |
Alt + Klicken und Ziehen | beim Verschieben, Verbreitern, etc.: Genauigkeit erhöhen (z.B. beim Verbreitern einer Tabellenspalte unter Word / Excel) |
Umschalt + Klicken und Ziehen | beim Ändern der Größe einer Grafik, eines Textfelds, etc.: Proportionen (Verhältnis zwischen Breite und Höhe) beibehalten |
Strg + Klicken und Ziehen | beim Ändern der Größe einer Grafik, eines Textfelds, etc.: Größenänderung relativ zum Mittelpunkt des Objekts |
Tastaturkürzel | Funktion |
Strg + f | Text suchen |
Strg + h | Suchen und Ersetzen |
F3 oder Umschalt + F4 | Weitersuchen |
Strg + n | Datei - Neu |
Strg + p | Datei - Drucken |
Strg + s | Datei - Speichern |
F5 | Anzeige aktualisieren |
Strg + F6 | zum nächsten Fenster der aktuellen Anwendung wechseln |
Strg + Umschalt + F6 | zum vorherigen Fenster der aktuellen Anwendung wechseln |
Strg + g | "Gehe Zu"-Befehl: direkter Sprung an eine bestimmte Stelle im Text (WinWord), zu einem bestimmten Verzeichnis (Explorer), etc. |
Strg + o | Datei öffnen |
Strg + Pos1 | zum Anfang der Texteingabe (Textfenster oder Eingabefeld) springen |
Strg + Ende | zum Ende der Texteingabe (Textfenster oder Eingabefeld) springen |
Strg + Tab oder Strg + Bild¯ |
nächste Registerkarte wählen (z.B. bei WinWord - Format - Absatz) |
Strg + Umschalt + Tab oder Strg + Bild | vorherige Registerkarte wählen (z.B. bei WinWord - Format - Absatz) |
Tastaturkürzel | Funktion |
F2 | markiertes Objekt (Datei / Ordner) umbenennen |
F3 | Dateien im aktuellen Ordner (ggf. inkl. Unterordnern) suchen |
F5 | Fensterinhalt aktualisieren |
F6 oder Tab | zwischen linken und rechtem Fensterausschnitt wechseln |
Umschalt + F10 | Kontextmenü anzeigen |
Entf | markiertes Objekt (Datei / Ordner) in den Papierkorb verschieben (Laufwerke auf NT- oder Win95/98-Rechnern) bzw. löschen (Laufwerke auf Netware- u.a. Rechnern) |
Umschalt + Entf | markiertes Objekt (Datei / Ordner) entgültig löschen (ohne Papierkorb) |
Korrekturtaste (Backspace) | in den übergeordneten Ordner wechseln, ohne den Inhalt des aktuellen Ordners im linken Fensterausschnitt auszublenden |
+ (Ziffernblock) | Inhalt des aktuellen Ordners einblenden |
- (Ziffernblock) | Inhalt des aktuellen Ordners ausblenden |
* (Ziffernblock) | Inhalt des aktuellen und aller darunterliegenden Ordner einblenden |
Strg + „+“ (Ziffernblock) |
falls Ansicht - Details aktiviert wurde: optimale Breite der Spalten im rechten Fensterausschnitt einstellen |
Enter | im rechten Fensterausschnitt markiertes Objekt (Datei / Ordner) öffnen; bei ausführbaren Dateien (*.exe, u.a.): Programm starten |